Uni Vibes 2025 - Beleuchtete Fassade

Uni Vibes Graz – ein Festival voller Entdeckungen und Emotionen

Inhaltsverzeichnis

Am 23. Mai 2025 feierte Uni Vibes auf dem Campus der Universität Graz seine zweite Ausgabe – mit drei Bühnen, einem interdisziplinären Programm aus Musik, Wissenschaft und Performancekunst. Die Artec Group war mit der technischen Umsetzung des vielfältigen Programms beauftragt und sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf allen Ebenen.


Worum gehts in diesem Artikel?

Beim Uni Vibes Festival 2025 trafen auf dem Campus der Universität Graz Musik, Wissenschaft und Performancekunst aufeinander. Die Artec Group sorgte für die technische Umsetzung und schuf den Rahmen für ein vielseitiges und stimmungsvolles Festivalerlebnis.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Uni Vibes fand am 23. Mai 2025 auf dem Campus der Universität Graz statt
  • Drei Bühnen, Konzerte, Führungen, Vorträge und Performances sorgten für ein vielseitiges Festivalprogramm
  • Mit dabei: Umami, Luiza Monteiro Sextett, Candlelight Ficus, Red Line Crossers, Cie le doux supplice und Zwermers
  • Die Artec Group übernahm die technische Umsetzung und begleitete das Event vor Ort
  • Ein inspirierender Abend, der Wissenschaft, Kultur und Technik auf lebendige Weise verbunden hat

Was ist Uni Vibes – und warum begeistert es?

Uni Vibes ist kein klassisches Musikfestival. Es verbindet Bühnenprogramm mit Forschung, Performance mit Diskussion – und schafft einen Rahmen, in dem sich Wissenschaftler, Künstler, Studierende und Gäste auf Augenhöhe begegnen. Dafür verantwortlich zeichnet sich das Team rund um „die Organisation“, die auch das renommierte Grazer Straßenkunst Festival „La Strada“ veranstaltet.

Was das Festival besonders macht, ist seine Offenheit: Man kann Vorträge besuchen, Konzerte genießen oder sich von bewegten Kunstformen im öffentlichen Raum überraschen lassen. Genau diese Vielfalt erfordert eine technische Umsetzung, die zuverlässig funktioniert – und dabei jedem Programmpunkt gerecht wird.

Publikum in der Aula der Universität Graz
Das vielfältige Programm zog zahlreiche Menschen an.

Musik, Kunst und Bewegung auf drei Bühnen

Das musikalische und performative Programm bei Uni Vibes war so abwechslungsreich wie das Publikum:

  • Umami lieferten ein elektronisches Set, das Atmosphäre mit Rhythmus vereinte – tanzbar, kunstvoll und ideal für das Festivalambiente
  • Luiza Monteiro Sextett überzeugte mit brasilianischen Rhythmen, feinem Jazzgefühl und musikalischer Tiefe – ein Konzert, das zum Zuhören einlud und die Bühne in einen Dialograum verwandelte
  • Candlelight Ficus Extended brachten Funk, Neo-Soul und Psychedelic mit und füllten die Bühne mit Energie und Stil – genreübergreifend, dynamisch und publikumsnah

Dazu kamen bewegte Acts auf dem gesamten Gelände:

  • Die Red Line Crossers, eine Marching Band mit weltmusikalischem Fundament, zogen durch den Campus und sorgten für spontane Festivalmomente in Bewegung
  • Die Artistentruppe Cie le doux supplice inszenierte mit „En attendant le grand soir“ eine kraftvolle Akrobatik-Performance – präzise, poetisch und mitten im Geschehen
  • Zwermers arbeiteten performativ mit Textilien, Räumen und Identität – eine künstlerische Intervention zwischen Installation, Theater und Forschung

Technik, die Vielfalt möglich macht

Die Artec Group war für die technische Umsetzung der Veranstaltung verantwortlich. Bei einem Festival mit mehreren Bühnen, verschiedenen Programmpunkten und wechselnden Anforderungen kommt es darauf an, dass alles reibungslos funktioniert – unabhängig davon, ob gerade ein Konzert läuft, eine Performance beginnt oder ein Vortrag gehalten wird.

Unsere Aufgabe war es, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Künstler, Vortragende und Publikum aufeinandertreffen konnten – stimmig, professionell und ohne Ablenkung. Denn gute Eventtechnik wirkt am besten, wenn sie sich nahtlos ins Gesamtbild einfügt.

Zum Einsatz kamen unter anderem Nexo Audio Line Array Systeme und Point Sources, digitale Funkstrecken von Sennheiser (EW-DX) sowie Mischpulte aus der Yamaha QL-Serie – eine Kombination, die für klaren, detailreichen Sound auf allen Bühnen sorgte. Für die Lichtgestaltung griffen wir auf Scheinwerfer von Cameo und Robe zurück, während Bühnenpodeste von Nivtec eine flexible und stabile Grundlage für Performances und Konzerte boten.

Ein Abend, der verbindet

Uni Vibes hat gezeigt, wie vielseitig ein Festival sein kann – wenn Organisation, Programm und Technik Hand in Hand gehen. Für uns war es ein spannendes Projekt, das wir mit unserer Erfahrung und dem nötigen Feingefühl begleitet haben – sichtbar auf den Bühnen, spürbar im Erlebnis.

Für alle, die diesen besonderen Abend diesmal leider verpasst haben und all jene, die ihn gerne nochmal erleben möchten, bietet das Uni Vibes Aftermovie 2025 eine super Gelegenheit, (nochmal) in das Festival einzutauchen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Uni Vibes 2025 war mehr als nur ein Festival – es war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kultur, Wissenschaft und Technik gemeinsam wirken können. Der Campus wurde zum offenen Raum für Austausch, Kreativität und neue Perspektiven. Für uns war es ein besonderes Projekt, das gezeigt hat, wie wichtig verlässliche technische Umsetzung für solche interdisziplinären Formate ist.

Sie planen ein Event, das Vielfalt auf die Bühne bringt?
Dann sind wir Ihr Ansprechpartner. Mit professioneller Veranstaltungstechnik in Graz schafft die Artec Group den Raum für gelungene Auftritte.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein persönliches Beratungsgespräch