Jede Veranstaltung erfordert ein auf den Charakter des Events abgestimmtes Lichtdesign sowie eine optimal angepasste Beschallungstechnik. Abhängig vom Veranstaltungstyp und von den räumlichen Voraussetzungen sowie der zu beschallenden Fläche ist zusätzlich zu den Basiskomponenten oft noch weiteres technisches Equipment wie speziell auf die Akustik im Raum abgestimmte Lautsprecher erforderlich.
Profitieren Sie von den Dienstleistungen von Experten für Veranstaltungstechnik in Graz, die für Ihre Events perfekten Sound und maximale Sprachverständlichkeit gewährleisten.
Was ist Beschallungstechnik?
Die Beschallungstechnik befasst sich mit dem optimalen Klang von Audio im Raum und den dafür erforderlichen Komponenten. Wie beim Lichtdesign berücksichtigen die Spezialisten für Beschallungstechnik bei der Erstellung eines Beschallungskonzeptes verschiedene Einflussfaktoren.
Dazu zählen die akustischen Eigenschaften eines Raums allgemein, die Größe des Raums oder die gezielt beschallte Fläche. Immerhin stellt eine Konferenz andere Anforderungen an Beschallungsanlagen als ein Theaterstück, ein Partyevent oder ein Live-Konzert. Dies gilt ebenfalls für die Konzeption der Beschallungssysteme für Innenräume oder den Außenbereich.
Bei der Entwicklung des Beschallungskonzeptes berücksichtigt die Beschallungstechnik allerdings nicht nur die bereits genannten Faktoren. Genauso wichtig ist die Berücksichtigung von bereits vorhandenen Audioquellen und deren Schnittstellen, um die einzelnen Komponenten für einen professionellen Sound oder maximale Sprachverständlichkeit erfolgreich zu verknüpfen.
Allerdings unterscheidet die Beschallungstechnik zwischen den für die Beschallung erforderlichen Mess– und Leistungsdaten des Equipments und den verschiedenen Komponenten, die Musik oder Stimme vom Input bis zum Output steuern.
- Input durch wireless und dadurch mobile Mikrofone oder Audioquellen wie Tonträger.
- Weiterverarbeitung und Steuerung über verschiedenste Komponenten wie Einheiten zur Verteilung, Mischpult, Equalizer, Verstärker oder Limiter.
- Output über Lautsprecher oder Ausgabegeräte wie Kopfhörer.
Durch den Digital–Fortschritt entwickelten sich die Systeme der Beschallungstechnik zu einer leistungsfähigen und hoch individualisierbaren Technik, die alle Anforderungen an eine optimale Beschallung erfüllen. Mit dieser Weiterentwicklung der Beschallungstechnik werden jedoch Know-how und Erfahrung immer wichtiger.
Dies gilt vor allem für größere Events, bei denen die individuelle Abstimmung der Technik durch Experten ist.
Was ist die optimale Beschallung?
Hochwertiges Audio für Veranstaltung setzt eine detaillierte Planung voraus. Diese berücksichtigt neben den räumlichen Voraussetzungen und den Anforderungen an die Audio-Qualität verschiedene technische Details. Dazu zählen beispielsweise die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher, aber auch spezielle räumliche Abstrahlwinkel, um den Schall zu fokussieren oder breit zu streuen.
Je gezielter Sie Lautsprecher anhand technischer Leistungsdaten wie Frequenzgang, maximaler Schalldruck, Directivity oder elektrische Impedanz auswählen und diese Größen im Zusammenhang betrachten, umso hochwertiger wird das Sound-Erlebnis.
Doch was bedeuten die verschiedenen Messgrößen und wie wirken Sie sich auf die Raumbeschallung aus? Nachfolgend finden Sie Informationen zu den wichtigsten Messwerten für die korrekte Auswahl von Lautsprechern als wichtige Komponente jeder Beschallungstechnik.
Frequenzgang
Der Frequenzgang informiert über den Frequenzbereich, den ein Lautsprecher in welcher maximalen Lautstärke wiedergeben kann. Dieser Wert liefert wichtige Informationen für den Einsatzbereich des Lautsprechers. Während ein Lautsprecher ideal für Sprache ist, eignet sich ein anderer Lautsprecher aufgrund seines Frequenzgangs eher für die Musikbeschallung.
Maximaler Schalldruck
Der maximale Schalldruck bezeichnet den maximal ohne Verzerrungen erreichbaren Nutzsignalpegel eines Lautsprechers im Zuhörer Bereich. Dieser Messwert informiert über die maximal mögliche Distanz zwischen Zuhörer und Lautsprecher unter Berücksichtigung des Störpegels. Aber auch hier muss zwischen Sprach- und Musikausgabe differenziert werden.
Directivity
Eine wichtige Fragestellung bei der Planung der Beschallung und der erforderlichen Komponenten ist der räumliche Winkel, den ein Lautsprecher innerhalb eines Bereichs abdeckt. So werden tiefe Frequenzen eher kugelförmig abgestrahlt, während hohe Frequenzen eine gebündelte Abstrahlung aufweisen. Erst die Kombination entsprechender Lautsprecher gewährleistet eine optimale Raumbeschallung.
Elektrische Impedanz
Die elektrische Impedanz beschäftigt sich mit den elektrischen Anschlusswerten der Lautsprecher und dem gleichzeitigen Anschluss mehrerer Lautsprecher an einem Verstärkerausgang. Da es sich bei der elektrischen Impedanz um einen von der Frequenz variablen Wert handelt, wird er für Lautsprecher zur Orientierung als feste Nennimpedanz in Ohm angegeben.
Das Vertrauen auf diesen Wert kann allerdings beim Anschluss mehrerer Lautsprecher an einem Verstärkerausgang durch die Impedanz–Schwankungen zu Problemen führen. Daher sollten Sie in diesem Bereich auf die Expertise erfahrener Beschallungstechniker vertrauen.
Was kostet eine Beschallungstechnik?
Die Kosten für eine Beschallungsanlage orientieren sich an der Qualität der Technik, aber auch an der Leistungsfähigkeit von Lautsprechern, Steuerpult oder Mikrofonen sowie der erforderlichen Anzahl und Ausführung des Equipments. Daher ist es unmöglich, diesbezüglich konkrete Zahlen zu nennen, die je nach Anforderung zwischen einem niedrigen vier- bis hohem fünfstelligen Bereich liegen. Denn das Angebot reicht von preisgünstigen Systemen wie jene von ELA bis zu deutlich leistungsstärkeren Produkten wie jene von Monacor.
Für Veranstalter ist es zumeist unwirtschaftlich, in für jeden Anlass geeignete Systeme zu investieren. Ideal ist eine hochwertige Grundausstattung mit hoher Kompatibilität mit anderen Komponenten, um sie bedarfsgerecht mit gemieteten Anlagen vom Equipment Verleih in Graz zu erweitern.
Benötigen Sie die Technik selten, ist es kostengünstiger, eine Musikanlage zu mieten. In Graz finden Sie ein attraktives Angebot renommierter Anbieter, die Sie von der umfassenden Beratung bis zum Einsatz professionellen Tontechnik mit langjähriger Erfahrung betreuen.
Wo kann ich Beschallungstechnik mieten?
Ein renommierter Anbieter für den Equipment Verleih in Graz ist die Artec Group. Die Experten sind Ihre kompetenten Partner für Ihre Audio-Projekte, bei denen Sie die Musikanlage mieten in Graz. Benötigen Sie für eine große Veranstaltung ein professionelles Beschallungskonzept oder Video-Equipment, sind Sie bei der Artec Group ebenfalls an der richtigen Adresse.
Veranstaltungstechnik Graz – mieten ist wirtschaftlicher als der Kauf
Hochwertig geplante Beschallungssysteme erfordern umfassendes Know-how und Erfahrung von der Konzeption bis zur Auswahl aller Komponenten inklusive Zubehör. Daher ist es immer sinnvoll, in diesem Bereich mit Profis zusammenzuarbeiten. Diese liefern das perfekte Konzept und die erforderliche Beschallungstechnik für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Der Kauf der erforderlichen Audio-Produkte und Steuerelemente setzt hohe Investitionen voraus. Daher ist die Miete beim Equipment Verleih in Graz durch die hohe Wirtschaftlichkeit die richtige Lösung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Nehmen Sie mit uns per Mail oder Telefon Kontakt für eine persönliche Beratung auf und profitieren Sie von Erfahrung und umfassendem Support für Ihr Projekt.